Endlich wieder ein Whippet Walk. Der Erste nach ... wie vielen Lockdowns? Vier Lockdowns ... nein ... wohl eher ein Lockdown und dann gefĂŒhlte 100 Slowdowns ... egal. Der FrĂŒhling steht vor der TĂŒr. Im Freien mit genĂŒgend Abstand haben wir uns heute in der Lobau verabredet. Man merkt, uns fehlen allen mittlerweile die ZusammenkĂŒnfte sehr. Auch fĂŒr die Hunde sind solche gemeinsamen Walks (auch wenn sie nur an der Leine sind) immer eine gute SozialisierungsĂŒbung, denn Hundeschulen haben immer noch geschlossen. FĂŒr junge Hunde fehlt als oft ein Training bzw. Ăbung. Neu mit von der Partie war heute auch eine junge Irish Wolfhound HĂŒndin namens Havanna - ein Riesenbaby sozusagen. Urlieb und vlt auch noch etwas ungestĂŒm. Aber mit Bravour hat sie ihren heuten Walk mittendrin zwischen Whippets und Salukis super gemeistert. 8 Whippets, 3 Salukis, 1 Irish Wolfhound und 1 Mischling waren wir heute. So eine Gruppe an Windhunden fĂ€llt auch immer auf. Oft fragen uns Leute, ob wir ein Windhundver
Heute war mal wieder ein Besuch im Burgenland angebracht und Bonnie durfte heute das erste Mal "Waldluft schnuppern". Eine kleine Runde sind wir heute also in Purbach gedreht und haben auch glatt einen riesen Oberschenkelknochen im Wald gefunden (vermutl. Rind). Auf jeden Fall hatte Bonnie ihren SpaĂ mit raschelnden BlĂ€ttern und neuen GerĂŒchen. Neben "an der Leine gehen" ĂŒben, durfte sie natĂŒrlich auch mal frei Gas geben. Dann wurde sie getragen. Sie ist einfach so ein herzallerliebstes Butzi! Danke Petra fĂŒr den schönen Ausflug heute. Schlabberohren und tapsiger Gang ... ein Welpe erkundet den Wald đ Mittendrin statt nur dabei Ui ... ĂŒberall raschelt es und riecht es gut Die kleine Bonnie-Maus Dann fanden wir das hier im Wald ... einen Oberschenkelknochen ... vlt von einem Rind? WĂ€hrend die GroĂen den Knochen total interessant fanden ... ... war Bonnie eher an Holz interessiert! đ Langes Gras ist auch total interessant. Die GroĂe
... und retour! Das Ganze bewĂ€ltigten wir in gut 4 Std. mit abwechselnden Sonnenschein und aprilhaften Graupelschauern . Der kleine, schmale Auwaldweg welcher entlang der Fischa bis zu dessen MĂŒndung in die Donau fĂŒhrt, ist gesĂ€umt von Schilf, weitlĂ€ufigen BĂ€rlauchlichtungen und viel Totholz. Weiter geht es schlieĂlich entlang des Treppelweges an der Donau. Immer wieder kann man in den Wald abbiegen, was wir auch getan haben, da der Wind an der Donau uns recht kalt in die Gesichter blies. Wieder zurĂŒck im malerischen Auwald gings schlieĂlich bis Haslau um dort den Ăbergang wieder auf den Treppelweg entlang der Donau zu finden. Ich glaube, das wir eine meine Lieblingswanderungen. Die Natur ist dort so schön. Frohe Ostern! Die typischen Fischerboote entlang der Donau und den umliegenden ZuflĂŒssen - einfach malerisch! Auwaldteiche Auch typisch: Altholz und die hohen Pappeln bewachsen mit ganz vielen Misteln. Jetzt im FrĂŒhjahr, wenn die BĂ€ume noch keine BlĂ€tter haben, wirken di
Kommentare
Kommentar posten
Danke fĂŒr deinen Pfotenabdruck