Die sogenannte asiatische Körbchenmuschel ( Corbicula sp. ) ist in der Donau und ihren Nebenflüssen recht häufig anzutreffen. Sie gehört zu den Neozoen und wurde vor Jahrzehnten hier eingeschleppt. Hält man die Augen an den Stränden offen, findet man die etwa 2 bis 3 cm im Durchmesser großen Muschelschalen am Boden - oft sogar die beiden, noch zusammenhängenden Muschelschalen, sodass man diese schön zusammenklappen kann. Ob man diese Muscheln auch essen könnte, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis. Gefunden hätten wir heute auch viele noch lebende Exemplare, die leicht einen kleinen Suppentopf hätten füllen können. 😉 Typisches Fundbild einer "geplatzen" Muschel am Donaustrand. Beide Muschelschalen hängen noch zusammen. Hier noch zwei geschlossene und vermutlich lebende Exemplare. Die kleine Leia beobachtet mich beim Muscheln sammeln Keine Ahnung ob sie hier eine Muschel oder doch einen Kieselstein im Maul hat. Typisch für junge Whippets ist das Spielen und