Vom Moor-Tattoo, vielen Fröschen und einem Wasserschloss ...
Im nordwestlichen Waldviertel liegt das Heidenreichsteiner Moor . Der Rundwanderweg führt durch die Fichten- und Kiefernwäldern zu einem großen Moorsee, welcher voll mit Karpfen ist. Zumindest wirkten die Tiere, die raussprangen, recht imposant! ;))) Gesäumt von vielen reifen Heidelbeersträuchern, waren wir gute 3 Stunden gemütlich unterwegs. Ein Aussichtsturm bietet einen wunderschönen Rundumblick und die Moose und vor allem die Landschaft dort ist atemberaubend schön. Natürlich soll hier im Moor auch der Sonnentau vorkommen. Ich habe danach gesucht, aber er muss hier wohl an eher schwer zugänglichen Stellen zu finden sein. Viele schöne Moorgräser sowie das typische Sphagnummoos (Torfmoos) kommen hier vor. Diese Moose bilden über die Jahrtausende bzw. Jahrmillionen den "Torf", den wir zB für den Garten verwenden. Baden ging sich auch noch aus. Der zweite Teich war eine Art "mooriger" Badeteich. Viele Einheimische genossen noch die sommerlichen Temperature