Mimik und Spielen ...
Die Mimik während des Spielens zwischen Hunden ist äußerst faszinierend und auch lustig. Fotografisch kann man so Momente festhalten, die man sonst mit freiem Auge gar nicht wahrnimmt!
Generell ist es schön, Hunden beim gemeinsamen Spiel zuzusehen.😅 Ich habe keine Ahnung, was Gina mit dieser Mimik sagen will ... aber lustig ist das schon!
Gemeinsames Spiel mit Finley ...
Finley ist ein "lauter Spieler" (wie Io). Sein Knurren ist weithin hörbar und klingt für menschliche Ohren oft aggressiv. Dem ist aber nicht so!
Definition: Soziales Spiel unter Säugetieren bezeichnet eine Spielform, bei der partnerschaftliches Verhalten, Kommunikation und Kooperation mit Spielpartnern das Spielgeschehen bestimmen. Es ist eine Form des Spielverhaltens, die sich durch die Interaktion zwischen Tieren auszeichnet und oft eine wichtige Rolle in der Sozialentwicklung von Jungtieren spielt. Dieses Spiel ist nicht nur ein freies Ausleben, sondern beinhaltet auch soziale Interaktionen, wie z.B. das Kämpfen, Raufen oder Verfolgen, wobei die Tiere lernen, ihre sozialen Grenzen zu erkennen und zu respektieren.
V.a. vertraut man sich dem Spielpartner oft soweit an, dass man sich in eine unangenehme Situation begibt. Wie hier bei Finley zu sehen, der Gina körperlich zwar überlegen wäre, sich aber von ihr auf den Boden drücken lässt. Später wird auch Gina sich in diese Position begeben. Sich hier abzuwechseln ist das A und O eines funktionierenden sozialen Spiels.
Kämpferisches nach jemanden Schnappen oder Fangen versuchen ...
Io und Mika scheinen das Ganze immer zu kontrollieren. Manchmal mischen sie sich auch ein.
Auch Io versucht Finley zum Spielen aufzufordern, indem sie die typische Haltung (Oberkörper nach unten) einnimmt ...
Finley rollt sich wieder auf den Rücken und lässt sich von Io und Gina zu Boden drücken ...
... schließlich befreit sich Finley und fordert alle zum Wettrennen auf ...
... auch Mika kommt noch hinzu ...
Spielen wird immer mit ruhigeren aber dennoch gemeinsamen Interaktionen abgewechselt, wie schnüffeln ...
Gina in Interaktion mit ihrer besten Freundin Bellini ...
Als Russkiy Toy Terrier ist Bellini um einiges kleiner als Gina, dennoch sind sie sich im Spiel ebenbürtig. Ein Rennspiel würde sich rein physisch nicht auszahlen, daher wird das "Maulfechten" zum hauptsächlichen Spiel ...
Abwechseldes Rangeln und Angreifen ...
Gina begiebt sich auf Bellini's Größenniveau ...
... und Bellini darf auch mal die "Große" sein!
Bellini - Gina's kleine Freundin 💕
... mit Pudelfreundin Martha kommt noch ein soziales Objektspiel dazu indem ein Spielzeug benutzt wird. Hier: gemeinsames Zerren.
Im Hintergrund lustigerweise "Menschenkinder", ebenfalls beim Rangeln ...😅
Abwechselnd "gewinnt" mal Martha und mal Gina ...
Auch die Menschenkinder im Hintergrund mitten im Objektspiel: Fußball spielen ist dem Spiel, welches Martha und Gina gerade machen, nicht unähnlich. 😉
... der jeweilige "Gewinner" erweitert das Spiel und macht ein Jagdspiel daraus, indem das "Objekt" erst wieder dem anderen "abgeluchst" werden muss ...
Gina ist in Punkto Schnelligkeit hier natürlich von Vorteil. Das weiß sie aber und damit das Spiel weiter geht bzw. auch die langsamere Martha weiterhin Spaß am Spiel hat, lässt sich Gina natürlich bald freiwillig einholen und übergibt das Spielzeug.
LG Mel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Pfotenabdruck