Die Juckreiz-Odysee ...
Wo soll ich anfangen: Vor nicht ganz 5 Monaten (um Weihnachten herum) begann Gina mit auffälligem bis starken Juckreiz. Sie biss sich in die Pfoten und kratzte sich vor allem an Augen, Maul und auch Ohren. Durch das Kratzen verletzte sie natürlich etwas ihre Haut, was zu Rötungen und Sekundärinfektionen führte (Augen und Ohren).
Auf der Suche nach der Ursache wurden wir natürlich beim Tierarzt vorstellig und so kam der Verdacht auf eine Futtermittelallergie auf, da wir irgendwie keine äußeren Parasiten feststellen konnten. Der Allergietest (Bluttest) zeigte uns, dass sie natürlich mit unterschiedlichsten Nahrungsmitteln bereits Kontakt hatte - das ist klar, denn wir füttern bzw fütterten eigentlich immer Alles quer durch. Um eine Futtermittelallergie somit konkret ausschließen zu können, haben wir mal eine Ausschlussdiät gestartet. Aber das Jucken hörte immer noch nicht wirklich auf. V.a. um Gina's Augen bildete sich eine sogenannte "Brille", die v.a. unter einem bestimmten Lichteinfall mal mehr und mal weniger sichtbar war.
Da um die Augen eine "Biopsie" bzw. ein "Hautgeschabsel" auch schwer zu machen ist, haben wir nach 5 Monaten doch nochmal ein paar Haare an den Augen ausgezupft, da alles trotz Futterdiät nicht besser wurde. Und tatsächlich ... jetzt war eine Demotex Milbe sichtbar!
Demotex Symptome können durchaus mit einer Futtermittelunverträglichkeit ähnlich sein. Io hatte als Junghund auch mal Demodikose (so nennt sich das Krankheitsbild verursacht durch diese spezielle Milbenart), aber diese äußerte sich bei ihr an einer einzigen Stelle an der Flanke. Ganz anders als bei Gina also.
Bis auf das vermehrtere Kratzen und Rötungen um die Augen und Lippen war auch sonst nichts zu bemerken. Ich habe neben der Futterdiät auch viel mit Probiotika, für das Immunsystem gernerell und auch mit Ölen gearbeitet um die Hautbarriere zu unterstützen. Dazu kam natürlich regelmäßige Reinigung um die Augen und in den Ohren. Vermutlich hat das zwar den Demotexbefall etwas lindern aber nicht beseitigen können. Diese lästigen Tierchen lassen sich schlussendlich nur mit bestimmten chemischen Antiparasitika behandeln.
Und jetzt ... naja ... 4 Wochen nach der Demotex-Diagnose und Behandlung ist die Brille und das Kratzen verschwunden. Ich habe mit der Ausschlussdiät aufgehört und folglich kann ich sagen: anfängliche Fehldiagnose.
Gottseidank. Denn ... bei 3 Hunden herumzudoktern, weil einer der Hunde nur bestimmte Dinge fressen darf, ist echt mühsam.
Ich bin meiner Tierärztin hier aber in keinsterweise böse zumal sie mir immer gut zur Seite steht.
LG einer erleichterten Mel
PS und Funfact am Rande: Demotexmilben leben wirtspezifisch auf vielen Säugetierarten (auch uns Menschen) und verursachen erst juckende Hautveränderungen, wenn die Infektion zu stark wird (v.a. wenn das Immunsystem noch nicht ausgereift oder im Alter instabiler wird).
Die Milben haben anatomisch keinen After. Dh, sie fressen so lange, bis ihr Darm voll ist. Dann sterben sie. Tja ... Karma! 😉😂
copyright Image by jeluning from Pixabay
Demodex-Milbe unter dem Mikroskop - Symbolbild
Gina's Augen ca. eine Woche nach der Behandlung gegen Demotex
Gina's Augen vohrer - Brille
Leicht gerötet und aufgekratzt ...
... nach einer Woche ist endlich wieder alles gut!
LG Mel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Pfotenabdruck