Von Riesen, Wassergeistern und dem Windebenensee ...
Die Nockalmstraße führt mit 35 km und etwa 52 Kehren durch den malerischen Nationalpark-Biosphärenpark Nockberge in Kärnten. Wir begaben uns heute auf den höchsten Punkt (2.042 m) dieser Panoramastraße. Auf der sogenannten Eisentalhöhe ist eine Wanderung zu den umliegenden Gipfeln ohne große Steigungen möglich. Ursprünglich wollten wir zum Friesenhalssee wandern. Leider standen uns dann mehrmals Kühe im Weg, dass wir dann doch umgekehrt sind um kein unnötiges Risiko einzugehen.
Also, nochmal zurück zum Auto, denn entlang der Straße gibt es immer wieder Möglichkeiten stehen zu bleiben und die Gegend zu erkunden.
Nach diesen Touren hatten wir schon Hunger. Somit stand eine Brettljausn beim Karlbad am Plan. Hierbei handelt es sich um ein Heilbad. Steine aus dem naheliegendem Karlbach werden erhitzt und in hölzerne Tröge mit Wasser gegeben in welche man dann baden kann. Die Hütte ist übrigens immer schon für Jahre im Voraus ausgebucht, so beliebt ist das Heilbad dort.
Wieder in Stück weiter befindet sich der idyllische Windebensee auf 1.950 m Seehöhe. Diesen See hat man in einer guten halben Std. umrundet. Viele Schautafeln erzählen über botanische und auch erdgeschichtliche Besonderheiten dieses Sees.
Eisentalhöhe mit Blick hinunter auf die Nockalmstraße ...
... und die umliegenden Berge.
Wassergeister oder Waldnixen?
Dieser schöne Marmor lud zum Posing ein
Riesen spielen in den Kärntner Sagen oft eine große Rolle. Die Hunde haben zwar eine Spur in der Nase ... die großen Fußabdrücke sind ihnen aber völlig schnuppe. 😂
Diese Raupe hat sich einen tollen Platz zum Verpuppen ausgesucht - direkt neben einem Wespennest.
Das Karlbad - wer eine Kur in Holztrögen mit Heilwasser machen möchte, ist hier gut aufgehoben. Übrigens, hier gibts kein Internet ... also man kann hier gut Urlaub vor der Zivilisation machen!
Warten auf die Brettljausn
Rundherum um den Windebenensee blüht die alpine Flora
In einer guten halben Std. lässt sich der See umrunden
Er ist wunderschön
Mich faszinieren die "toten Lärchen" im See
Einfach toll, diese verwinkelten Äste, die graue Farbe ...
Nochmal eine andere Perspektive der "ertrunkenen Lärche" im See (oder war es eine Zirbe ... Kiefer?)
Io spielt Gämse und lässt sich auf einem Felsen fotografieren.
Wir umrunden weiter den See
Der See ist nicht tief und verlandet natürlich mehr und mehr über die Jahre. Er ist eiskalt und moorig braun. Der ideale Lebensraum für div. Frosch- und Molcharten.
Schilf, Zirben und Fichten
Zum Schluss noch ein kurzer Abstecher in den Leobengraben. Der Almhüttenhund Lucky hat uns freudig begrüßt und war richtig verliebt in unsere 3 Mädels.
😊
LG Mel
Also, nochmal zurück zum Auto, denn entlang der Straße gibt es immer wieder Möglichkeiten stehen zu bleiben und die Gegend zu erkunden.
Ein Stück weiter, in Silva Magica, kann man Naturgeheimnissen begegnen.
Nach diesen Touren hatten wir schon Hunger. Somit stand eine Brettljausn beim Karlbad am Plan. Hierbei handelt es sich um ein Heilbad. Steine aus dem naheliegendem Karlbach werden erhitzt und in hölzerne Tröge mit Wasser gegeben in welche man dann baden kann. Die Hütte ist übrigens immer schon für Jahre im Voraus ausgebucht, so beliebt ist das Heilbad dort.
Wieder in Stück weiter befindet sich der idyllische Windebensee auf 1.950 m Seehöhe. Diesen See hat man in einer guten halben Std. umrundet. Viele Schautafeln erzählen über botanische und auch erdgeschichtliche Besonderheiten dieses Sees.
Wer also mal in Kärnten Urlaub macht, sollte sich die Nockalmstraße nicht entgehen lassen.

Eisentalhöhe mit Blick hinunter auf die Nockalmstraße ...

... und die umliegenden Berge.

Wassergeister oder Waldnixen?

Dieser schöne Marmor lud zum Posing ein

Riesen spielen in den Kärntner Sagen oft eine große Rolle. Die Hunde haben zwar eine Spur in der Nase ... die großen Fußabdrücke sind ihnen aber völlig schnuppe. 😂

Diese Raupe hat sich einen tollen Platz zum Verpuppen ausgesucht - direkt neben einem Wespennest.

Das Karlbad - wer eine Kur in Holztrögen mit Heilwasser machen möchte, ist hier gut aufgehoben. Übrigens, hier gibts kein Internet ... also man kann hier gut Urlaub vor der Zivilisation machen!

Warten auf die Brettljausn

Rundherum um den Windebenensee blüht die alpine Flora

In einer guten halben Std. lässt sich der See umrunden

Er ist wunderschön

Mich faszinieren die "toten Lärchen" im See

Einfach toll, diese verwinkelten Äste, die graue Farbe ...

Nochmal eine andere Perspektive der "ertrunkenen Lärche" im See (oder war es eine Zirbe ... Kiefer?)

Io spielt Gämse und lässt sich auf einem Felsen fotografieren.

Wir umrunden weiter den See

Der See ist nicht tief und verlandet natürlich mehr und mehr über die Jahre. Er ist eiskalt und moorig braun. Der ideale Lebensraum für div. Frosch- und Molcharten.

Schilf, Zirben und Fichten

Zum Schluss noch ein kurzer Abstecher in den Leobengraben. Der Almhüttenhund Lucky hat uns freudig begrüßt und war richtig verliebt in unsere 3 Mädels.

😊
LG Mel
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Danke für deinen Pfotenabdruck