Tja, wenn 13 Hunde die Innenstadt Wien's unsicher machen, werden sie wahrlich zur Touristenattraktion! Heute hatten wir eine wunderbare und interessante Führung durch die "Hundegeschichte Wien's", geführt von Frau
Ariane Tueni. Die Führung führt quer durch den
1. Wiener Gemeindebezirk "Innere Stadt" ... durch enge Gässchen und versteckte Hinterhöfe ... Orte, die man als normaler Tourist wohl nie entdecken würde.
Die Wiener Geschichte ist eng mit unseren Vierbeinern verbunden. Seien es streunende Straßenköter, Arbeitshunde der Bauern, Jagdhunde der Ritter, die ersten Polizeihunde, Begleithunde der Adeligen oder Hunde, die zur Belustigung/Unterhaltung der Bevölkerung bei Tierkämpfen eingesetzt wurden ... sie alle haben eine Geschichte und wurden in div. Skulpturen an Hausfassaden (zB. Stephansdom) in Gemälden oder auch in Musikstücken und Gedichten (zB
Pimperl, der Hund von Mozart) verewigt.
Da sich in der Innenstadt Touristen an Touristen drängeln, waren wir die Attraktion schlechthin. Viele zückten ihre Kameras, um das Schauspiel so vieler Hunde festzuhalten. ;))) Uns störte das natürlich wenig, wir lauschten den Geschichten und zückten unsererseit die Kameras um zB die Hausfassaden zu fotografieren.
Liebe Frau Tueni, vielen lieben Dank für diese tolle und interessante Führung. Sowas ist echt ein einzigartiges Erlebnis und ich hoffe, dass noch viele viele Hundebesitzer diese Führung bei Ihnen buchen werden.
Ein riesen Danke auch an Laura für die Organisation.
Thaya und Pinot lauschen gespannt den Geschichten ;)))
Foto vom Foto: da Teile des
Stephansdoms wie so oft in Renovierungsgerüsten verschwinden, konnten wir diese Hundeskulptur leider nicht live fotografieren.